Il Coraggio di Ricominciare

Der Mut zum Neuanfang: Lektionen vom Bauernhof und aus dem Leben

Im Jahr 2020 haben wir unsere landwirtschaftlichen Praktiken umgestellt, indem wir Fruchtfolgen mit Hülsenfrüchten, Getreide und Heu eingeführt haben. Das Ziel war einfach: die Bodenfruchtbarkeit steigern und bewahren und bessere Ernten erzielen. Als die ersten Kichererbsen und Linsen zu sprießen begannen, waren wir begeistert. Unsere erste Ernte war bescheiden, aber wir waren zuversichtlich. Die Produkte schmeckten hervorragend und der erfolgreiche Anbau neuer Pflanzenarten war bereits ein großer Fortschritt.

Doch seit fünf Jahren kämpfen wir ständig gegen ein zunehmend trockeneres Klima und, was noch schlimmer ist, gegen eine beispiellose Invasion von Wildschweinen. Ihre wachsende Zahl und ihr unersättlicher Appetit führen dazu, dass sie die Samen ausgraben, bevor diese überhaupt eine Chance haben, zu keimen. Hier stehen wir also und betrachten unser verwüstetes Kichererbsenfeld, das wir vor weniger als einem Monat sorgfältig gepflanzt haben (Sie können es auf dem Bild oben selbst sehen).

Es ist schwer zu akzeptieren, dass all unsere harte Arbeit wieder einmal eine schlechte Ernte einbringen wird, insbesondere wenn wir an unseren anfänglichen Optimismus und unsere guten Absichten zurückdenken, mit denen wir uns auf dieses Abenteuer eingelassen haben. Was machen wir jetzt? Das wissen wir noch nicht. Wir hatten etwas Zeit, darüber nachzudenken, bevor die nächste Aussaatsaison beginnt, und freuen uns schon auf einige neue Experimente, die wir durchführen möchten.

Manchmal besteht die wertvollste Lektion in der Landwirtschaft wie im Leben darin, zu wissen, wann man loslassen und sich anpassen muss – selbst wenn das bedeutet, von vorne anzufangen.

[Siehe auch: Erfahren Sie hier mehr über unser Fruchtfolgesystem]


Zurück zum Blog